Besuch des Chargenkabinetts in München

Am Freitag und Samstag (24./25.3.) hatten wir die Chargen des kommenden Sommersemesters bei uns in München zu Gast. Ziel war es, sich besser kennenzulernen und, sofern nötig, noch den einen oder anderen Programmpunkt des Semesterprogramms zu besprechen. Natürlich war es auch eine willkommene Gelegenheit, die anderen Alten Herren Schwarzwalds in München zusammenzurufen und uns wiederzusehen.

So reisten am Freitag unsere Bbr. Jonas Rieger x, Stefan Fehrenbach v/o Typ xx, Friedrich Lagier FM, Jannik Bollack v/o Alf xxxx und Antonius Nies xxx nach München und konnten sich zunächst in der Stadt mit dem Nötigsten eindecken. Dies waren unter anderem Zigarren vom Dallmayr und ein Lebkuchenherz „Für meine Prinzessin“, sodass alle Klischees bedient werden konnten. Zum Abendessen trafen wir uns dann beim Philistersenior, wobei die Bbr. Markus Balb v/o Häberle, Tilman Bastin v/o Paul und Alexander Wunsch v/o Haribo dazu stoßen konnten. An diesem Abend konnte die offizielle Agenda abgeschlossen werden und nach der Vernichtung erheblicher Mengen Giesinger Bräu wurden die Gäste auf verschiedene (AH-) Häuser verteilt.

Am nächsten Morgen trafen wir uns wieder am Ort des nächtlichen Geschehens um mit den Damen und Kindern (Martina und Lea Hecker sowie Rebekka Mammel und Valentin Balb) zusammen ein Weißwurst-Tasting zu begehen. Zweck war es, die Qualität von Weißwürsten verschiedener Herkunft und Preisklasse in einem Blindversuch zu beurteilen und den verdienten Sieger zu küren. Überraschenderweise hat sich das sehr günstige Produkt von Aldi zusammen mit einem lokalen Metzger gegen einen anderen Metzger durchgesetzt. Und dies bei 50% des Preises.

Anschließend musste das herrliche Wetter genutzt werden und mit gefühlt halb München ging es in den Englischen Garten zum Sammeln weiterer Kräfte. Neben kultur- und kunsthistorisch wichtigen Fakten, derer Häberle dank des Heimat- und Sachkundeunterrichts seines Sohnes mächtig war, wurde auch die Qualität der Münchner Biere am Chinesischen Turm untersucht. Derart gestärkt ging es noch kurz durch die Innenstadt (die Zigarren gingen zur Neige) und zurück nach Trudering.

Am Abend trafen wir und wieder alle in der Osteria La corte dell’Angelo, wo auch Steffi Bastin und Sybille zu uns stießen. Neben der guten italienischen Küche wurden wir vom Wirt in den Freundeskreis der Gäste aufgenommen (Dank an Häberle) und stellten fest, dass offensichtlich alle Gäste seit ca. 14 Jahren hierher kommen. Gesungen wurde auch noch und irgendjemand schien Geburtstag zu haben, aber in den allgemeinen Applaus-Orgien ging dies fast unter.
So starteten unsere Chargen dann zu später Stunde die Rückreise und wir Alten Herren freuten uns auf den Sonntag, denn dieser dient bekanntlich der Erholung.

Zusammenfassend sei gesagt, dass der Besuch sein Ziel voll erfüllt hat und wir ein engagiertes und sehr motiviertes Chargenkabinett begrüßen durften. Dass während des Aufenthalts die Nachricht eintraf, dass der Fuxenstall zur Antrittskneipe auf dann 8 Füxe (sic!) wachsend wird, trug zusätzlich zur guten Laune bei. Mit dem gezeigten Enthusiasmus sehe ich mit Freude den kommenden Semestern entgegen und freue mich auf ein weiteres vivat, crescat et floreat Schwarzwald.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..