14. Tag (Fr., 31.8.): Grootfontein

Wappen von GrootfonteinMäuser verwöhnt uns mit der wichtigsten Speise des Tages: dem Frühstück. Auf dieses wird mindestens soviel Wert gelegt wie auf das Abendessen und so gibt es neben selbst gemachten Marmeladen und Brotaufstrichen Dinge wie Zebrarauchfleich, Giraffenchutney und frische Brötchen. Nach diesem Start in den Tag – die Kinder haben inzwischen auch diverse Tiere versorgt und alle Hunde halbtot gestreichelt – machen wir uns auf, um den größten Meteoriten der Welt (in einem Stück) zu sehen: den Hoba Meteorit. Dieser liegt unweit von Grootfontein entfernt und konnte bisher aufgrund seines enormen Gewichts nicht verlagert werden. Er besteht hauptsächlich aus Eisen (97%), ist quaderförmig und kann von uns sieben nur knapp umfasst werden. Ferner schauen wir uns noch das Alte Fort Museum an, in welchem eine umfassende Sammlung zu verschiedenen Themen zu bewundern ist.

Hoba MeteoritIn den vergangenen 14 Tagen haben wir sehr viel erlebt und insbesondere für die Kinder, aber auch für die Erwachsenen ist es Zeit, die Dinge in Ruhe Revue passieren zu lassen und die Tagebücher, Fotos und Postkarten auf den neuesten Stand zu bringen. Aus diesem Grund steht heute Nachmittag nur der Swimmingpool und die schöne Gartenanlage der Tigerquelle auf dem Programm. Kurzfristig kommen noch Gäste auf den Nähe gelegenen Campingplatz, welche aus Deutschland und Österreich stammen. Sie besuchen uns zum Abendessen und wir erfahren, dass sie mit ihrer eigens hierfür importierten 4×4 geländefähigen 3,5 t LKWs erst in zwei Jahren wieder in Europa sein wollen. Die rüstigen Rentner haben sich vorgenommen, Afrika mehr oder minder vollständig kennenzulernen.

Dieser Tag wird beschlossen mit einem Festmal aus gefüllten Squashes (kleine Kürbisse), Elandsteaks und vielen bekannten und unbekannten Beilagen. Mäusers Grundausbildung in der Küche und seine Leidenschaft für gutes Essen schlagen voll durch und wir genießen das wahrscheinlich beste Abendessen unserer bisherigen Reise.

► Weiter zum nächsten Tag

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..