Der Mobilfunkanbieter MTC Namibia hat Roaming Abkommen mit über 102 Ländern in die telefoniert werden kann. Die Vorwahl aus Namibia nach Deutschland ist 0049, dann die Rufnummer ohne die Null der Vorwahl. Bei anderen Ländern die entsprechende Landesvorwahl. Telefonieren nach Namibia: Landesvorwahl 00264 dann die Rufnummer ohne die Null der Vorwahl. Handys mit GSM Standard und SIM funktionieren.
In Namibia gibt es 2 Mobilfunkanbieter, wovon MTC das weitaus flächendeckendere Netz hat. Eine Prepaid-SIM Karte (MTC Traveller Starterpaket) kann man direkt bei den Anbietern aber auch z.B. im PEP-Store kaufen. Es gibt auch einen MTC Laden am Flughafen.
Einfach ein MTC-Starterpack für N$ 6,99 im Supermarkt, Tankstelle, PEP Store o.a. kaufen. Die SIM legt man ins Telefon ein und lädt gekauftes Guthaben auf (Hinweis: bei PEP gibt es rabattiertes Guthaben zu kaufen). Dieses Telefonier-/SMS-Guthaben kann ganz oder teilweise über die Kurzwahl *147# in Datenguthaben umgewandelt werden. Anschließend muss bei den Internet-Einstellungen des Smartphones ppsinternet (APN) eingestellt werden.
Für N$ 1 pro MB geht es mit bis zu 7,2 Mbit los. Wenn es mit dem Notebook ins Netz gehen soll, dann benötigt man ein Starterpaket sowie USB-Stick (um die N$ 650 inkl. 500 MB). Danach kostet auch jeder MB N$ 1.
An Geldautomaten im Land kann mit der Kreditkarte (Master & VISA) Geld abgeholt werden (Geheimzahl erforderlich), pro Tag aber nur max. NAD 2000.-. Bei den Geldautomaten der „Standard Bank Windhoek“ kann mit EC Karte (Maestro) Geld abgehoben werden. Bei weiteren Banken in Vorbereitung.
Als Trinkgeld ist 5-10% des Rechnungsbetrages angemessen, wenn der Service in Ordnung ist.