Gemeinsam mit einer Gruppe engagierter Wissenschaftler machten wir uns auf den Weg, um wilde Tiere auf der Farm Okambara aufzuspüren und zu beobachten. Wir begleiteten ein Team von Wissenschaftlern des Max-Planck Instituts für Verhaltensforschung, die mit Hilfe eines Hubschraubers wilde Tiere betäubten und mit Positionstrackern ausstatteten, hoch über die unendlichen Weiten von Namibias rauem Terrain. Diesen Experten bei der Arbeit zuzusehen, wie sie Tiere aus der Luft aufspüren und am Boden markieren, war ein einmaliges Erlebnis, das uns ein tieferes Verständnis für das empfindliche Gleichgewicht der Natur vermittelte.







Nach einer erfolgreichen Mission nahm unsere Rückreise eine unerwartete Wendung, als unser Fahrzeug mitten im Nirgendwo eine Panne hatte. Da der Motor aufgrund eines Kühlerschadens in Brand zu geraten drohte, standen wir vor einer gewaltigen Herausforderung. Durch schnelles Handeln und Teamwork gelang es uns jedoch, die Situation unter Kontrolle zu bringen und Hilfe zu rufen.
Wir warteten in der Dunkelheit und bald tauchten die Lichter eines Fahrzeugs auf, das uns zu Hilfe geschickt wurde. Die Erleichterung und die Dankbarkeit, die wir empfanden, waren groß und erinnerten uns daran, wie wichtig es ist, auf alle Widrigkeiten vorbereitet zu sein und ihnen zu trotzen.