Windhoek (deutsch auch Windhuk) ist Hauptstadt sowie wirtschaftliches und politisches Zentrum von Namibia. Die Stadt liegt im Windhoeker Becken, dem annähernd geographischen Mittelpunkt des Landes, eingefasst zwischen Erosbergen im Osten, Auasbergen im Süden und Khomashochland im Westen und Norden. Windhoek wurde 1840 erstmals urkundlich erwähnt und 1890 als moderne Stadt gegründet. Windhoek hat heute etwa 450.000 Einwohner, bei einem jährlichen Bevölkerungszuwachs von etwa 4,5 %.
Namibia Diashow 1: Windhoek from Joerg on Vimeo.
Nachdem wir am Samstag Nachmittag kein Glück mit den ortsüblichen Öffnungszeiten hatten, fahren wir nach einem reichhaltigen und guten Frühstück von der Pension Palmquell zum Nähe gelegenen Wecke &Voigts Einkaufscenter. Sonntags haben hier die Geschäfte bis 1Uhr mittags auf. Beim Safariland Holtz werden wir fündig und kaufen typische Hüte, im Chequers bekommen wir „Peaceful Sleep„, ein Moskito-Repellent, und ein paar Geschenkartikel gibt es auch noch. Anschließend können wir unsere Stadtbesichtigung fortsetzen.
Entlang der Independance Avenue, der früheren Kaiserstraße, befinden sich einige der alten Gebäude, welche sehr an eine deutsche Kleinstadt erinnern. Der Weg führt am Zoopark vorbei bis zur Kudu-Statue und anschließend zu der sog. Turnhalle. Die war zwar ursprünglich zur körperlichen Ertüchtigung gedacht, erlangte aber als Versammlungsort der Turnhallenallianz Berühmtheit.
Zurück im Palmquell gehört der Nachmittag dem Swimming-Pool und der Liegewiese unter Palmen, auch wenn das Wasser im Pool wegen der Jahreszeit sehr kühl ist (Zitat: „Das war erfrischend, sehr erfrischend.“). Hieran schließt der Sundowner in der Heinitzburg an; warum auch mit lieb gewonnenen Traditionen brechen? Zum Abendessen bleiben wir im Palmquell und genießen das gute Essen des hauseigenen Restaurants. Die Speisekarte ist eher übersichtlich, aber die Qualität der angebotenen Speisen stimmt. Der Service kommt zusätzlich mit einer echt nordischen Note, so dass die Bestellung „einmal Oryx und einmal Gemsbock“ ohne weitere Kommentare aufgenommen wird.