Unterkunft

Die Auswahl der Unterkünfte ist durch einige Parameter eingegrenzt:

  • Kinderfreundlichkeit
  • Lage in der Nähe der Sehenswürdigkeiten
  • Vernünftiges Preis-/Leistungsverhältnis
  • Klima: im namibischen Winter ist eine Zeltunterkunft keine gute Idee.

Bei der Auswahl haben wir auf viele Tipps aus dem Internet (u.a. TripAdvisor und HolidayCheck), Angebote der einschlägigen Reiseveranstalter und Empfehlungen von Freunden zurück gegriffen. An dieser Stelle einen herzlichen Dank an Marcuse sowie Eva und Klaus.

Windhoek

  • Haus Sonneneck: Empfohlen als kurzer Stopp in Windhoek zur Akklimatisierung für eine Nacht.
  • Etango Gästefarm: die „Best of Travel Group” empfiehlt diese Unterkunft für Familien mit Kindern. Sie liegt nahe am Flughafen und ist daher sowohl zu Beginn als auch zum Abschluss der Reise eine mögliche Wahl.
  • Ombuerendende: Die Farm von Sigi & Heide wurde sehr empfohlen. Von hier kann Windhoek und auch der Flughafen leicht erreicht werden.
  • In Windhoek befindet sich auch Joe’s Beerhouse.

Sossusvlei

  • Sossus Dune Lodge: Innerhalb des Nationalparks und daher ist man schnell am Ziel. Allerdings scheint der Preis sehr hoch zu sein.
  • Namib Desert Lodge: Diese wird von einigen Reiseveranstaltern (z.B. DER Tour, Meier’s Weltreisen) angefahren.
  • Hammerstein Lodge: Zwischen Maltahöhe und Sesriem und auch bei einigen großen Veranstaltern im Programm.
  • Ababis Gästefarm: Rund 250 km südwestlich der Landeshauptstadt Windhoek, am nördlichen Fuß des Naukluftmassivs liegt die Gästefarm Ababis. Das Sossusvlei sowie der Sesriem-Canyon sind bequem und schnell erreichbar. Diese Farm wurde von Freunden als Highlight hervorgehoben und ein Game-Drive abends empfohlen.

Swakopmund

Erongo/Omaruru

  • Erongo Wilderness Lodge: Die Eltern eines Freundes waren sehr zufrieden. Inmitten des Erongo-Gerbirges und gut zum Wandern geeignet; mit beleuchtetem Wasserloch und Swimmingpool
  • Omaruru Game Lodge: Empfohlen von einem Freund; eine Lodge mit einem kleinen „Zoo” mit Wildtieren. Von dort können Wanderungen und Besichtigungen, z.B. zur Ameib Farm (2 Stunden Fahrt von Omaruru), gemacht werden. In Omaruru kann auch der Franke Tower besichtigt werden. Siehe auch namibia-forum.ch und ein Reisebericht in der AZ.
  • Ai Aiba Lodge: In der Reise „Familienspaß in Namibia” der „Best of Travel Group” angeboten.
  • Onduruquea Game Lodge: Von hier können Wanderungen und Besichtigungen, z.B. zur Ameib Farm (2 Stunden Fahrt von Omaruru), gemacht werden.

Etosha NP

Innerhalb des Etoscha Nationalparks gibt es drei staatliche Unterkünfte, welche wegen der Lage bevorzugt sind und auch beleuchtete Wasserlöcher zur Tierbeobachtung abends haben:

  • Okaukuejo: schöneres Schwimmbad, Aussichtsturm, beleuchtete Wasserstelle (Quelle: namibia-forum.ch).
  • Halali: Zwischen den beiden anderen Camps gelegen und auch als Zwischenstopp bei Tagesreisen interessant.
  • Namutoni: Am östlichen Endes des frei befahrbaren Teil des Parks gelegen und im Stil eines alten Forts gebaut. Dieses Camp liegt preislich über den anderen beiden staatlichen Unterkünften.

Inzwischen hat auch ein viertes Camp, das Dolomite Camp, seine Toren geöffnet. Vom Service her sind die staatlichen Camps nicht die erste Wahl und diesbezüglich sind Unterkünfte vor den Toren des Etoscha Nationalparks überlegen:

Grootfontein

  • Gästefarm Tigerquelle von Jürgen Wanderer, genannt „der Mäuser”. Lage bei Grootfontein (19° 31′ 20.67″ S, 18° 06′ 51.66″ E).

Waterberg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..